Was braucht es, um Milch produzieren zu können? Es gibt Vorschriften und es braucht viel Fachwissen und Können. Im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Fachleuten kann man sich à jour halten.
Beruf Milchproduzentin oder Milchproduzent
Berufsbildung zur Landwirtin oder zum Landwirt
Die Arbeit in der Natur, mit der Natur und mit natürlichen Produkten - das zeichnet das Berufsfeld Landwirtschaft und deren Berufe aus. Die Grundbildung dauert drei Jahre. Landwirt/-in ist ein Abschluss mit Fähigkeitszeugnis. Ein Schwerpunkt in Biolandbau steht zur Auswahl.
Eine Attestausbildung Agrarpraktiker/-in ist für eher praktisch Begabte gedacht.
Zum Führen eines Milchproduktionsbetriebs braucht es nebst einer fundierten Grundbildung auch Managementfähigkeiten. Diese werden in Betriebsleiterschulen vermittelt.
Weitere Informationen zum Beruf Milchproduzentin oder Milchproduzent:
Vorschriften
Verordnungen
Bei der Milchproduktion sind auch technische Vorschriften einzuhalten.
Die wichtigsten sind:
Daneben gibt es viele weitere Vorschriften wie die Tierschutzgesetzgebung, die Umweltgesetzgebung oder die Anforderungen, um Direktzahlungen für allgemeine Leistungen zu erhalten.